Canfranc, Spanien

Canfranc, Spanien

Canfranc Spanien

Here is the German translation of your text: --- Der Name des Dorfes stammt von Campus Franci, wörtlich „das Feld der Fremden“. Ursprünglich war es ein kleiner Marktflecken und bot zudem Pilgern auf der Arles-Route des Jakobswegs nach der schwierigen Überquerung der Pyrenäen über den Somport-Pass die erste Rastmöglichkeit. Es wurde zwischen 1080 und 1090 von Sancho Ramírez, König von Aragón, gegründet. Canfranc war außerdem ein Kommandoposten, der die Grenzen schützte und die Steuern kontrollierte, welche der Kathedrale von Jaca gespendet wurden. Am 29. Oktober 1288 wurde hier der Vertrag von Canfranc unterzeichnet, der von Eduard I. von England vermittelt wurde und die Freilassung von Karl II. von Neapel aus der Gefangenschaft von Peter III. von Aragón vorsah. Das Dorf, das im Tal des Aragón-Flusses liegt, umfasst eine Fläche von 71,6 km² und befindet sich auf einer Höhe von 1040 m. Zu den erhaltenen Sehenswürdigkeiten zählen eine romanische Pilgerbrücke und zwei interessante Kirchen: Nuestra Señora de la Asunción (12. bis 16. Jahrhundert) mit vier barocken Retabeln sowie die Kirche La Trinidad (16. Jahrhundert). Der Ort wurde 1617 und erneut 1944 durch Brände zerstört, woraufhin die meisten Bewohner in das nahegelegene Canfranc Estación umsiedelten. Die heutige Einwohnerzahl beträgt 77. ---
Empfohlener Flughafen
Pamplona (PNA)
Ausflugsziele in der Nähe
  • Broto a 35,10 km
  • Ansó a 25,16 km
  • Ordesa a 46,46 km
Kontaktieren Sie uns